Grundschule Türkenstraße 
 

Aktionen im Schuljahr 2018/2019

Tanzperfomance: move more morph it!

Am 8.10.18 gab es eine Aufführung für die Kinder der Ganztags-AGs.

Im Anschluss an die Vorführung gaben einige Kinder ein Interview und kamen mit den Tänzern ins Gespräch.

  • Tanz: Sahra Huby
  • Choreographie: Anna Konjetzky
  • Musik: Sergej Maingard
  • Fotograf: Franz Kimmel


Interaktives Konzert in der Turnhalle

Französische Musikstudenten besuchten am 13.02.2019 die Grundschule an der Türkenstraße. 

Mit den Kindern der ersten und zweiten Klassen gestalteten sie ein fulminantes interaktives Konzert. Sie begeisterten Schulkinder und Lehrkräfte mit ihrem Chor, ihren Instrumenten und der Bodypercussion.


Theaterausflug ins Gärtnerplatztheater

Alle Klassen besuchten  am 26. Februar 2019 die Aufführung „Pumuckl - das Musical“. Schulkinder und Lehrkräfte hatten große Freude an dem Kobold mit dem gelben Hemd, der grünen Hose und den roten Haaren.
Der Alltag wird auf den Kopf gestellt.
Eine temporeiche Vorstellung mit viel Lokalkolorit.

                        © Christian POGO Zach


Verkehrspuppenbühne

Am Dienstag, 26.03.2019 kam erneut die Verkehrspuppenbühne der Münchner Polizei zu uns an die Schule. Wieder konnten alle 14 Klassen und die Vorschulkinder aus dem im Haus befindlichen Kindergarten die Verkehrspuppenbühne bei einer der zwei Vorstellungen in der unteren Turnhalle besuchen. Dieses Schuljahr führten die Beamten ihr neues Theaterstück "Ritter Rostig ratlos" auf. 

Mit Wortwitz, peppiger Musik und Bewegungseinlagen hatten die Darsteller ihr begeistertes Publikum schnell auf ihrer Seite. Die Themen "Richtiges Verhalten im Straßenverkehr" und "Absetzen eines Notrufes" wurden in kindgerechter Weise behandelt. Wie auch in den Jahren zuvor schafften die Polizeibeamten es erneut die Kinder zum aktiven Mitmachen zu animieren.


Besuch von Doctor Döblingers geschmackvollem Kasperltheater

Mit den Stücken:

Kasperl und die Brotzeit

Kasperl und die Stinkprinzessin

Unsere Schulkinder folgten begeistert den Aufführungen in bayerischer Sprache, aufgeheitert mit Liedgut ebenfalls im Dialekt, passend zu unserem diesjährigen Projekttag: 100 Jahre Freistaat Bayern, tausend Gründe zum Feiern.

Wir danken dem Elternbeirat und dem Bezirksausschuss Maxvorstadt, die die Finanzierung des Ereignisses übernommen haben.