Auch im Schuljahr 2016/17 nahm unsere Schule an der Bio-Brotbox-Aktion teil. Richtige Ernährung und gesundes Trinken sind die Grundlage einer gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung. Die Bio-Brotbox-Aktion, die unter der Schirmherrschaft des Münchner Oberbürgermeisters steht, möchte die Bedeutung gesunder Lebensmittel unterstreichen. Am 23. September 2016 fand in unseren ersten Klassen die Überreichung der kostenlosen Brotzeitboxen mit Öko-Produkten und der Trinkflaschen statt.
Am Freitag, 3.2.2017 kam - wie jedes Jahr - die Verkehrspuppenbühne der Münchner Polizei an die Grundschule Türkenstraße. Die Polizeibeamten spielten zwei Vorstellungen und so konnten alle 14 Klassen und die Vorschulkinder aus dem im Haus befindlichen Kindergarten die Verkehrspuppenbühne besuchen. Für jedes Schuljahr schreiben die Beamten ein neues Theaterstück. Das Thema des aktuellen Schuljahres steht unter dem Motto "Wacki schafft´s immer".
Mit peppiger Musik und Bewegungseinlagen gelang es den Puppenspielern immer wieder aufs Neue, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Die Ereignisse dehnten sich von der Puppenbühne auf den Zuschauerraum aus, wo es schon einmal zu einer Verfolgungsjagd kam. Auf spielerische Weise wurden den Kindern die Themen "Verkehrssicherheit", "Diebstahlschutz" und "Umweltschutz" näher gebracht.
Am 23.2. 2017 besuchten alle vierten Klassen das Theater "Die Wolpertinger". Auf dem Programm stand ein Theaterstück zur Münchner Stadtgeschichte: "Am Anfang war die Isar". Im Laufe der Geschichte veränderte sich die Bühne immer wieder und mehrere Holzpuppen in mittelalterlicher Kleidung erzählten die Entstehungsgeschichte der Stadt München.
Erneut fand dieses Schuljahr ein Faschingsfest statt, bei dem Schüler, Lehrer und auch zahlreiche Eltern kostümiert in unserem Schulhaus unterwegs waren. Wieder boten die Lehrer, die diesmal als Verkleidungsmotto "Schneewittchen und die vielen Zwerge" hatten, unterschiedlichen Spielstationen in den Klassenzimmern an. Gemeinsam tanzten viele Besucher zu Faschingsmusik in der Turnhalle, die wieder in eine Disco verwandelt wurde. Für das leibliche Wohl aller sorgte erneut unser Elternbeirat.
Im Meer der Geschichten durften die Kinder angeln – sie fanden einen Gegenstand und hörten dazu die passende Geschichte. Mit packender Mimik und Gestik bezauberte der Erzähler seine kleinen Zuhörer. Wir danken dem Bezirksausschuss Maxvorstadt und dem Elternbeirat für die großzügige finanzielle Unterstützung.